Page 26 - Historischer Rundweg_2018_40 Seiten.indd
P. 26
19 Darrtor
Von den ehemaligen fünf
mittelalterlichen Stadttoren
Saalfelds nimmt das Darrtor
eine Sonderstellung inner-
halb der Stadtbefestigung
ein.
Der Torturm bildete den
Durchgang zur früheren
Dorfgemeinde und Vorstadt-
siedlung „Alter Markt“, die
unmittelbar dahinter, also
außerhalb der Stadtmauer,
lag. Er stammt im Wesent-
lichen aus dem 14. Jahr-
hundert und ist der älteste
Torturm der Stadt.
Torturm der Stadt.
Der Begriff „Darr“ soll aus
dem Slawischen stammen
und bedeutet „Markt“. Es
wäre demnach das „Markt-
tor“ und weist damit auf die
außerhalb gelegene Vorstadt
„A
„Alter Markt“ hin. Tag und Nacht war das Tor mit Wächtern lter Markt“ hin. Tag und Nacht war das Tor mit Wächtern
besetzt. Sie regelten den Zutritt zur Stadt und die Einnahme . Sie regelten den Zutritt zur Stadt und die Einnahme
besetzt
des
des Zolls für alle in die Stadt gebrachten Waren. Während des Zolls für alle in die Stadt gebrachten Waren. Während des
Bauernkrieges 1525 diente das Tor als städtisches Gefängnis.
TIPP:
In den Sommermonaten
kann das Tor besichtigt
wer den. Außerhalb der
Öffnungszeiten ist der
Schlüssel in der Caritas
nebenan erhältlich.
V
Von der oberen Plattform hat on der oberen Plattform hat
man einen beeindruckenden einen beeindruckenden
man
Rund blick über die Stadt und
Rund blick über die Stadt und
deren Umgebung.
Ö¦ nungszeiten:
26 Ostern - Oktober täglich 10 - 17 Uhr Ostern - Oktober täglich 10 - 17 Uhr