Page 25 - Historischer Rundweg_2018_40 Seiten.indd
P. 25

18 Ehemalige Stadtapotheke


     Im 17. Jahrhundert errichtete der Münzmeister Hans Jacob das
     Gebäude im Stil der Spätrenaissance. Im Mittelalter befand sich
     an dieser Stelle das Marienhospital. Es wurde bei dem großen
     Stadtbrand von 1517 vernichtet. Nach häufigem Besitzerwech-
     sel erwarb Doktor Johann Friedrich Buchka im 18. Jahrhundert
     das Haus und richtete die Stadtapotheke ein.

     Die  Apotheker  verarbeiteten  hier  einst  zahlreiche  Rohstoffe
     von  Pflanzen,  Tieren  und  Erden  in  kundiger  Weise.  Neben
     Medizin stellten sie auch Zuckerwerk, Schokolade, Marzipan,
     Tinte, Schmierfett und Pomade her. inte, Schmierfett und Pomade her.
     T
     In der Fassadengestaltung sind das mit Beschlagwerkornamen-
     ten verzierte Portal und die beiden durch Säulen und allegori-
     sche Figuren überaus reich gegliederten beiden Zwerchhäuser
     bemerkenswert. Der Hof der Anlage wird von Nebengebäuden
     mit Laubengängen umrahmt.


                                                       25
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30