Page 20 - Historischer Rundweg_2018_40 Seiten.indd
P. 20

13 Burgruine Hoher Schwarm


                                I Im  Jahre  1208  erhielten  die m  Jahre  1208  erhielten  die
                                Grafen  von  Schwarzburg  als
                                Grafen  von  Schwarzburg  als
                                Pfand  die  bisherige  Reichs-
                                stadt  Saalfeld.  Die  Turm-
                                burg  Hoher  Schwarm  wurde
                                burg  Hoher  Schwarm  wurde
                                allerdings  kaum  als  Residenz
                                allerdings  kaum  als  Residenz
                                genutzt, hier saßen die Burg-
                                mannen,  Mitglieder  des  nie-
                                deren  Adels,  deren  Aufgabe
                                deren  Adels,  deren  Aufgabe
                                es war, für Recht und Ordnung
                                es war, für Recht und Ordnung
                                zu sorgen.
                                Um 1300 erfolgte der Neubau
                                Um 1300 erfolgte der Neubau
                                der  Burg,  dessen  Reste  die
                                der  Burg,  dessen  Reste  die
                                heutige  Burgruine  darstellen.
                                heutige  Burgruine  darstellen.
                                Ende  des  14.  Jahrhunderts
                                Ende  des  14.  Jahrhunderts
                                wurde  Saalfeld  an  den  Mark-
     grafen Friedrich IV. von Meißen verkauft und die Amtshaupt-
     männer der sächsischen Verwaltung zogen ein. Sie waren die
     männer der sächsischen Verwaltung zogen ein. Sie waren die
     höchsten  Angestellten  des Verwaltungsbezirkes  und  zustän-
     dig  für  Militär,  Justiz,  Finanzen  und  Güter.  200  Jahre  später
     dig  für  Militär,  Justiz,  Finanzen  und  Güter.  200  Jahre  später
     verlor die Burg ihre Funktion als Wehrbau. Der Stadtrat gelangte
     verlor die Burg ihre Funktion als Wehrbau. Der Stadtrat gelangte
     kurzeitig in den Besitz der ruinösen Burg. Das Dach und die
     kurzeitig in den Besitz der ruinösen Burg. Das Dach und die
     stadtseitige  Hälfte  wurden  abgebaut,  um  Baumaterial  zur
     stadtseitige  Hälfte  wurden  abgebaut,  um  Baumaterial  zur
     ständigen Ausbesserung der Saalebrücke zu gewinnen.
     Bis  heute  erzählt  man  sich
     folgende Legende:
     Ein  Priester  ließ  einst  eine
     Taube  mit  einem  silbernen
     Glöckchen  fliegen.  Sie  sollte
     durch  die  Wahl  ihres  Ruhe-
     sitzes  den  Standort  der  Burg
     bestimmen.  Die  Taube  ließ
     sich  am  Saaleufer  auf  einer
     Eiche  nieder.  Als  der  Baum
     gefällt  wurde,  flog  aus  dem
     Stamm  ein  Bienenschwarm
     hoch in die Lüfte. So soll der
     Name entstanden sein.

                                               B
                                               Besichtigung: esichtigung:
     20           täglich 9 - 18 Uhr l im Winterhalbjahr täglich 9 - 17 Uhrtäglich 9 - 18 Uhr l im Winterhalbjahr täglich 9 - 17 Uhr
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25