Page 16 - Historischer Rundweg_2018_40 Seiten.indd
P. 16

9     Stadtmuseum im ehemaligen


           Franziskanerkloster

     Das ehemalige Franziskanerkloster zählt heute zu den heraus-
     ragenden mittelalterlichen Bauwerken in Thüringen. Es wurde
     um  1250  von  den  Schwarzburger  Grafen  am  Westrand  der
     Stadt gegründet. Die Franziskanermönche waren Angehörige
     eines Bettelordens. Ihre Ausübung von seelsorgerischen und
     karitativen Tätigkeiten in den sozial schwachen Schichten der
     Stadtbevölkerung wurde von den Saalfeldern sehr geachtet.
     Im Zuge der Reformation wurde das Kloster 1534 aufgelöst.
     In die Räume des Ostflügels zog anschließend die städtische
     Latein-Schule. Bis Ende des 19. Jahrhunderts blieb das ehema-
     lige Kloster Bildungsanstalt, darunter bis 1885 Realgymnasium.

     In der früheren Sakristei und im Westflügel war von 1551 bis
     1735 eine Münzstätte der Herzöge von Sachsen eingerichtet.
     Hier  wurde  das  Silber  aus  den  umliegenden  Bergwerken
     vermünzt. Da es sich um eine Kreismünze handelte, ließen alle
     T
     Thüringer Fürstentümer ihre Münzen in Saalfeld prägen. Das hüringer Fürstentümer ihre Münzen in Saalfeld prägen. Das
     bedeutete,  dass  diese  Münze  den  anderen  obersächsischen
     Münzen in Leipzig, Berlin und Stettin gleichgestellt war.































                                Öffnungszeiten: Di - So 10 - 17 Uhr
     16               25. + 26.12. 13 - 17 Uhr, 24. + 31.12. geschlossen
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21