Page 12 - Historischer Rundweg_2018_40 Seiten.indd
P. 12

6     Alte Münze / Altes Schloss


     An der Stelle des Alten Schlosses stand Ende des 15. Jahrhun-
     derts  der  Gasthof „Zum  Storchennest“.  Um  1600  wurde  die
     mittelalterliche Behausung abgerissen und der schlossartige
     Neubau  in  seiner  heutigen  Gestalt  errichtet.  Sechzig  Jahre
     später ging der Gebäudekomplex in den Besitz der Herzöge
     von Sachsen über, die hier zunächst die Verwaltung des Amtes
     Saalfeld einrichteten.

     Als Saalfeld 1676 Residenzstadt wurde, wählte Herzog Albrecht
     von  Sachsen-Gotha  dieses  Haus  als  ständigen Wohnsitz,  bis
     drei Jahre später das Schloss im Norden der Stadt bezugs fertig
     war.  Von  1729  bis  1735  war  das  Haus  wiederum  Residenz,
     jetzt für Herzog Christian Ernst von Sachsen-Saalfeld. Danach für Herzog Christian Ernst von Sachsen-Saalfeld. Danach
     jetzt
     beherbergte der Bau über 100 Jahre lang bis 1846 die aus dem
     ehemaligen Franziskanerkloster verlegte herzogliche Münze.
     Aus  dieser  Zeit  stammt  der  Name „Alte  Münze“.  Hier  waren
     zeitweise  bis  zu  60  Arbeiter  damit  beschäftigt,  einen  Betrag
     von wöchentlich bis zu 20.000 Gulden auszumünzen. Gleich-
     zeitig war hier seit dem 18. Jahrhundert das Saalfelder Bergamt
     untergebracht.


































     12
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17