42
THÜRINGER TRADITIONEN
Farbglashütte
Lauscha
Lauscha
. Mit Schiefer beschlagene Häu-
ser und grüne Wälder bestimmen das
Bild des Ortes. Bekannt ist das idyllisch
gelegene Städtchen als Wiege des Gla-
ses und als Geburtsstadt des gläsernen
Christbaumschmuckes.
Die Farbglashütte Lauscha.
1853 – die
erste Hütte, wo farbiges Glas geschmol-
zen und Glas für Menschenaugen gefer-
tigt wird. Heute – die letzte Thüringer
Glashütte, in der immer noch aus Sand,
Soda, Pottasche und viel Liebe bei
1.500°C des Nachts Glas entsteht, daraus
Röhren und Stäbe mit der Hand gezo-
gen, Gläser und Teller aus Waldglas am
Ofen hergestellt und Glückskugeln gebla-
sen werden. Sie sind herzlich willkommen.
Erlebnisführung – gezeigt wird:
- ein kleiner Film zu Beginn
- die Glasmacher am Ofen
- der Hexenkeller und das Röhren-
und Stäbelager
- die Kunstglasbläser, das Weihnachts-
land sowie den Sonderverkauf
Eintritt in die Farbglashütte frei,
Führungen gegen Gebühr
Öffnungszeiten:
Mo. – So.
10.00 – 17.00 Uhr
Farbglashütte Lauscha
Strasse des Friedens 46, 98724 Lauscha
Tel.: 03 67 02 – 28 10
29
Farbglashütte Lauscha