32
31
MUSEEN UND AUSSTELLUNGEN
Deutsches Spielzeugmuseum
Sonneberg
Wissen Sie, wie Spielzeug vor 5.000 Jah-
ren aussah? Haben Sie je Miniaturen aus
Brotteig gesehen? Dies und vieles mehr
kann man im Deutschen Spielzeugmu-
seum entdecken.
Für die Älteren wird der Besuch des
Museums zu einer Reise in die Kindheit.
Die Jüngsten können sich auf eine
Entdeckungsfahrt in die Welt des Spiel-
zeugs begeben.
Das Deutsche Spielzeugmuseum beher-
bergt die älteste Spezialsammlung für
Spielzeug in Deutschland. Sonneberg
hatte sich im 19. Jahrhundert zu einem
Weltzentrum der Spielwarenproduktion
und des Handels mit Spielwaren ent-
wickelt. Erzeugnisse der Spielwaren-
industrie standen deshalb im Zentrum
des 1901 gegründeten Museums.
Heute umfasst die Sammlung Tausende
Spielzeuge aus allen Zeiten. Zu den Kost-
barkeiten gehören Sonneberger Holz-
spielwaren, Figuren aus Papiermaché,
Puppen aus Sonneberg und Thüringen,
Spielzeug aus Ostasien und der Antike.
Öffnungszeiten:
Di. – So., Ft.
10.00 – 17.00 Uhr
Letzter Einlass
16.30 Uhr
Deutsches Spielzeugmuseum
Beethovenstraße 10
96515 Sonneberg
Tel.: 0 36 75 – 4 22 63 40
Grenz- und Heimatmuseum „Georg-Stift“
Gräfenthal
Das Grenz- und Heimatmuseum „Georg-
Stift“ bietet seinen Besuchern eine um-
fangreiche Schausammlung zur fast
700-jährigen Stadt- und Schlossge-
schichte. Ein besonderer Schwerpunkt
liegt in der Darstellung des Aufbaus der
Grenze sowie der Entwicklung des
Grenzgebietes im Raum Gräfenthal. Die
gemeinsam mit Roman Grafe, Autor des
Buches „Die Grenze durch Deutsch-
land“, erstellte Dokumentation zeigt
verschiedene Phasen des Grenzauf-
baues, beginnend mit der Entstehung
der innerdeutschen Demarkationslinie
(1945) bis hin zur Grenzöffnung 1989.
Thematisiert und aufgearbeitet werden
auch die Zwangsaussiedlungen aus dem
1952 errichteten Sperrgebiet. Ein ande-
rer Themenkomplex befasst sich mit der
Entwicklung von Industrie- und Hand-
werk. Eine Dauerausstellung beschreibt
die Geschichte der ehemals weltbe-
rühmten Gräfenthaler Porzellanindus-
trie. Neben einer nachgestalteten
Schuhmacher- und Schneiderwerkstatt
wird auch das untergegangene Fuhr-
mannswesen präsentiert. Wohnräume
und Trachten zeigen, wie die Gräfentha-
ler wohnten und lebten.
Öffnungszeiten:
Nov. – Mrz.
nur nach Voranmeldung
Apr. – Okt.
Sa/So Nachmittag
Grenz- und Heimatmuseum
„Georg-Stift“ Gräfenthal
Obere Coburger Straße 15
98743 Gräfenthal
Tel.: 03 67 03 – 7 06 75 o. 03 67 03 – 8 15 79
Handy: 01 73 – 3 20 32 77
23