37
SAPHIR
Öffnungszeiten
WERKSVERKAUF
Fabrikstraße 1
96355 Tettau
Tel.: (0 92 69) 98 02-61
Porzellanmanufakturen Aelteste Volkstedt
Breitscheidstraße 7
07407 Rudolstadt / Thüringen
Tel. +49 (0) 36 72 / 48 02-0
Mo. - Fr. 9.00 – 17.00 Uhr
Sa. 9.00 – 13.00 Uhr
80%K
oder
HKS92
(10.10.07
mitHerrnWelz
besprochen)
Öffnungszeiten
WERKSVERKAUF
Mo. - Fr. 10.00 – 17.00 Uhr
Sa. 10.00 – 15.00 Uhr
Aelteste Volkstedter
Porzellanmanufaktur
In der Glasmacherstadt Lauscha
kann man bis heute den ge-
schickten Händen der Glasbläser
bei ihrer Arbeit zuschauen und
selbst zum Glasbläser werden.
Wie bedeutend die Glasherstel-
lung heute noch ist, zeigt das
Europäische Flakonmuseum in
Kleintettau. Überraschungmacht
sich auf den Gesichtern der Besu-
cher breit, wenn sie den Flakon
ihres Lieblingsduftes in einer der
Ausstellungsvitrinen entdecken.
„Das blaue Gold“, wie der Schie-
fer bezeichnet wird, brachte
den Menschen Arbeit und Brot.
Im historischen Abbaugebiet
zwischen Probstzella, Lehesten
und
Ludwigsstadt
entstand
durch den jahrhundertelangen
Schieferabbau eine charakteristi-
sche Landschaft. Kleine Ortschaf-
ten mit den typischen blauen
Schieferdächern und hohe Schie-
ferhalden prägen das Bild.
Entlang der Thüringer Porzellan-
straße §ndet man alle wichtigen
Orte, die mit Porzellanprodukti-
on verbunden sind. In der ältes-
ten noch produzierenden Por-
zellanmanufaktur Thüringens in
Rudolstadt wird das Handwerk
des „weißen Goldes“ erlebbar. In
der „Gläsernen Porzellanmanu-
faktur“ entsteht Porzellan in sei-
ner faszinierenden Schönheit.
Schiefer, Glas und Porzellan