Page 4 - Veranstaltungskalender DREIKLANG
P. 4
ausstellungen 2018 / 2019 ausstellungen 2018 / 2019
03.08.–31.12.2018 23.10.2018–04.01.2019 03.11.2018–03.02.2019
Aus
stel
lun
gen
günther Jahn – sein malerisches MänICke & Jahn rudolstadt sonderausstellung
und graphisches werk Zeitungsverlag und international renom- „Industriestadt saalfeld. Fabriken,
mierte Buchdruckerei von 1891 bis 1952 unternehmer, arbeiter 1830–1945“
rudolstadt / Residenzschloss
heidecksbuRg (geWÖlbehAlle) rudolstadt / Altes RAthAus saalFeld / stAdtmuseum
seit 2016 kooperiert das museum hei- in der geschichte des Rudolstädter begleitausstellung zum thüringer kul-
decksburg eng mit der „günther Jahn buchdrucks und verlagswesens nimmt turellen themenjahr. „industrialisierung
stiftung“, deren ziel es ist, das bild- „mänicke & Jahn“ eine beachtenswerte und soziale bewegungen“. Wer das
künstlerische erbe des sondershäuser stellung ein. die hier entstandene stichwort „industriekultur“ hört, wird
malers günther Jahn (1933–2011) zu Rudolstädter zeitung avancierte zur zuerst an die großen ballungszentren
bewahren. eine repräsentative Aus- meistgelesenen tageszeitung. der ver- Westdeutschlands denken. mit solcher-
wahl aus seinem breiten schaffen wird lag erlangte zur damaligen zeit den Ruf lei missverständnissen aufzuräumen,
in der sonderausstellung präsentiert. als geschätztes medienunternehmen. ist einer der Ansprüche, die sich das
themenjahr 2018 gesetzt hat.
07.09.–09.12.2018 09.09.–31.12.2018 16.03.–26.05.2019 06.04.–19.05.2019
wie danke ich Ihnen für Ihr andenken … (M)ein königreich für ein pferd sonderausstellung sonderausstellung „Jetzt münzt man
Idee und alltag in Friedrich schillers „kunstsammlung saalfeld“ leider nur noch papier … deutsches
rudolstädter umfeld. rudolstadt / not- und Inflationsgeld 1918 bis 1923“
Residenzschloss heidecksbuRg saalFeld / stAdtmuseum
rudolstadt / (mÖRstedt-schAumAgAzin) saalFeld / stAdtmuseum
Residenzschloss heidecksbuRg saalfeld mit seinen touristischen se-
die Ausstellung präsentiert zeugnisse henswürdigkeiten, den Feengrotten notgeld wurde in den kriegsjahren 1914
Anlässlich des 230. Jubiläums von schil- der Pferdehaltung am hof von schwarz- oder seinen stillen, verwunschenen bis 1918 gedruckt, weil das kleingeld
lers Rudolstädter sommer werden in burg- Rudolstadt und der damit verbun- Winkeln war und ist ein bevorzugtes aus silbermünzen verschwand und zur
den ehemaligen Wohnräumen der louise denen leidenschaft der grafen und motiv für künstler. entwicklungen und Finanzierung des krieges gebraucht
von lengefeld zahlreiche exponate das Fürsten von schwarzburg-Rudolstadt Wandel der kunst in saalfeld sowie die wurde. in den Jahren der inflation 1921
erste mal der Öffentlichkeit präsen- für die Pferdezucht und Reitkunst. vielfältige und facettenreiche, lebendige bis 1924 wurde inflationsgeld ausgege-
tiert. sie stehen in zusammenhang mit kunstszene dokumentiert die „kunst- ben – das geld wurde in koffern trans-
den vielen Anregungen, die schiller hier sammlung der stadt saalfeld/saale“ portiert, da z. b. ein brot 400 milliarden
für sein weiteres Werk erhielt. im stadtmuseum eindrucksvoll. mark kostete.
4 5