Gästezeitung - page 8

In einer der schönsten Land-
schaften Thüringens bietet sich
dem Besucher eine Stadt voller
LebenundLiebreizmit vielenhis-
torischen Sehenswürdigkeiten.
Hoch über der Stadt thront ma-
jestätisch ihr Wahrzeichen – die
Heidecksburg. Zu ihren Füßen
lädt die Altstadt mit ihren ver-
winkelten Gassen, Kirchen und
Renaissancebürgerhäusern zum
Verweilen ein. Gegen Ende des
18. Jahrhunderts zog das kunst-
interessierte Fürstenhaus nam-
hafte Philosophen und Dichter in
die kleine Residenz. Unter ihnen
GoetheundSchiller, die sich1788
hier kennen lernten. Friedrich
Schiller verliebte sich während
seines Aufenthaltes in Rudol-
stadt in Charlotte von Lenge-
feld, die er später heiratete.
Den „Rudolstädter Sommer“ im
Jahr 1788 bezeichnet der Dichter
selbst als seine glücklichste Zeit.
Rudolstadt
Infos
Tourist-Information
Markt 5, 07407 Rudolstadt
Tel.: 03672 - 486440
֏nungszeiten:
Mo– Fr: 9–18 Uhr
Sa: 9–13 Uhr
THEATER RUDOLSTADT
THÜRINGER SYMPHONIKER SAALFELD-RUDOLSTADT
Theater
für die Region!
Schauspiel
+++
Operette
+++
Oper
+++
Kinder- und Jugendtheater
+++
Musical
+++
Sinfoniekonzerte
+++
Kammermusik
+++
Ballett
+++
Schlosskonzerte
+++
Gastspiele
+++
Sommertheater
+++
Bad Blankenburg ist das Tor zum
wildromantischen Schwarzatal,
eines der ältesten Naturschutz-
gebiete Thüringens, und damit
ein idealer Ausgangspunkt für
Wander- und Radtouren so-
wie Ausğge zu zahlreichen
Sehenswürdigkeiten.
Hoch über der Stadt thront
die Burg Greifenstein, eine der
größten Feudalburgen Deutsch-
lands. 1208 erstmals urkund-
lich erwähnt, war sie Stammsitz
der Grafen und Fürsten von
Schwarzburg und Wiege des
deutschen Königs Günther XXI.
Spektakuläre Flugvorführungen
mit verschiedenen Greifvögeln
bietet von April bis Oktober auf
demBurggelände der Adler- und
Falkenhof.
Exportschlager der Stadt ist der
Kindergarten: einWort, das nicht
übersetzt werden muss, um von
Japan bis Amerika verstanden
zu werden. 1840 gründete der
Thüringer Pädagoge Friedrich
Fröbel im (Bad) Blankenburger
Rathaus den ersten Kindergar-
ten der Welt. Hier entwickelte
er seine berühmt-bewährten
Spielgaben, seine Mutter- und
Koselieder und bildete die ers-
ten Kindergärtnerinnen aus. Eine
umfangreiche Ausstellung zum
Leben und Wirken des Pädago-
gen bietet das Friedrich-Fröbel-
Museum und lockt damit Erzie-
her aus aller Welt zum Lernen
und Kinder zum Basteln an.
Seit 2013 ist Bad Blankenburg
ein staatlich anerkannter Erho-
lungsort. Im Kurpark ƒießt im
Heilquellen-Pavillon die Antoni-
usquelle, ein Natrium-Kalzium-
Chlorid-Wasser, welches bei
Störungen des Magen-Darm-
Traktes Linderung verspricht.
Eine der ältesten Braustätten
Deutschlands be§ndet sich im
Ortsteil Watzdorf. Seit 1411 brau-
en die Watzdorfer edle Biere.
Bei einem Besuch der Erlebnis-
brauerei Watzdorf können Sie in
die faszinierende Geschichte der
Braukunst eintauchen und den
Kontrast zwischen handwerk-
lichen Techniken und modern-
ster Verfahrensweise erleben.
Bad Blankenburg
Infos
Tourist- und ServiceCenter
Bahnhofstraße 23 (Stadthalle)
07422 Bad Blankenburg
Tel.: 036741 - 2667
֏nungszeiten:
Mo– Fr: 9 –18 Uhr, Sa: 10 –14 Uhr
Stadtansicht
8
F3
E3
1,2,3,4,5,6,7 9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,...40
Powered by FlippingBook