Gästezeitung - page 11

Pößneck, die lebens- und liebens-
werteStadtinderOrlasenke,zeigt
sich mit vielen Seiten: Der behut-
sam restaurierte mittelalterliche
Stadtkern zeugt ebenso wie die
Vielzahl der architektonisch auf-
wendig gestalteten Fabrikanten-
villen aus der Zeit der Industria-
lisierung von einer wechselvollen
und facettenreichen Geschichte.
Ein besonderes Kleinod besitzt
die Stadt in Form ihres spät-
gotischen
Rathauses,
eines
der schönsten Thüringens. Eine
Besonderheit stellt der schräge
Marktplatz dar, der mit einer sol-
chen Neigung seinesgleichen
sucht. Das stadthistorische Muse-
um spannt den geschichtlichen
Bogen von der Ersterwähnung
des Ortes bis zum Leben in der
Gegenwart. Ein Schwerpunkt ist
die Sammlung von Porzellan§gu-
ren der Firma Conta & Böhme. In
neuem Licht wird die Stadthisto-
rie im „Museum642 – Pößnecker
Stadtgeschichte“ erzählt, das ab
28.11.2015 in ein bauhistorisch
interessantes Gebäudeensemble
einlädt, das in seinen Ursprün-
gen in das 14./15. Jahrhundert
zurückgeht. Im selben Haus be-
§ndet sich die Stadtinformation.
Pößneck, die größte Stadt des
Saale-Orla-Kreises, liegtmalerisch
im ƒachhügeligen Band der Orla-
senke, das von den Flüssen Orla
und Kotschau durchzogen wird.
Flankiert wird die Senke durch
Zechsteinri®e und Tafelberge,
die auf gewaltige Kalkri®e aus
der Urzeit zurückgehen. Die
Vielfalt des zum Teil einmaligen
Naturraumes macht das reizvolle
charakteristische
Landschafts-
bild aus. Pößneck lädt zum Ver-
weilen ein. Machen Sie Station
an einer der gemütlichen Pensi-
onen oder Fabrikantenvillen aus
der Blütezeit der Stadt, in den
Cafés und Geschäften mit Tradi-
tion, gehen Sie auf Entdeckungs-
reise mit einer thematischen
Stadtführung, erholen Sie sich im
modernen Stadtbad mit Sauna-
garten. Oder genießen Sie vom
Kletterwald aus einen Blick von
oben. Entdecken Sie viele Seiten
in der Stadt mit einer der größten
Buchdruckereien Europas!
Abseits der großen Touristen-
städte liegt Neustadt an der Orla.
Mit seinem mittelalterlichen,
denkmalgeschützten Stadtkern
hat die Stadt außergewöhnliche
Sehenswürdigkeiten zu bieten.
Besonders das harmonische
Ensemble
des
geräumigen
Marktplatzes mit seinem spätgo-
tischen Rathaus beeindruckt die
Besucher. Nicht vorübergehen
dürfen Sie an der Stadtkirche St.
Johannis mit ihrem berühmten
Altar aus der Cranach-Werkstatt.
Im Durchgang vom Markt zum
Kirchplatz §nden Sie die in West-
europa einmaligen historischen
mittelalterlichen Fleischbänke,
eine ehemalige Ladenstraße der
Fleischer. Am Kirchplatz kommt
man zum kleinen, liebevoll ge-
stalteten Museum für Stadtge-
schichte. Hotels, Pensionen, Gast-
höfe und Privatquartiere laden
Sie herzlich zum Verweilen in
Neustadt ein. Der Neustädter Mu-
siksommer, der an fünf verschie-
denen Orten außergewöhnliche
Konzerte anbietet, lockt jedes
Jahr viele Besucher an.
Neustadt ”Orla)
Infos
Kultur- und Tourismusamt
Markt 1, 07806 Neustadt (Orla)
Tel.: 036481 - 85121
֏nungszeiten:
Di, Do, Fr, Sa: 10–17 Uhr
Die 18 Ortsteile der Gemeinde
Probstzella sind zwischen den
Naturparken Thüringer Schiefer-
gebirge / Obere Saale, Franken-
wald
und Thüringer Wald
eingebettet. Gut ausgebaute
Wanderwege bieten hier die
Möglichkeit, artenreiche Natur
hautnah zu erleben. Fast unwirk-
lich in der schiefergedeckten
Idylle Probstzellas wirken die
strengen Bauformen vom Haus
des Volkes in der Nachbarschaft
der barocken Lorenzkirche. Der
hoch
aufragende
Gebäude-
komplex mit Hotel, Park, Café
und Restaurant ist das größte
Baudenkmal der Bauhauszeit in
Thüringen. Geprägt wurde die
Region durch ihre Lage im ehe-
maligen Grenzgebiet der DDR.
Das eindrucksvolle DDR-Grenz-
bahnhofmuseum, ein museal
aufbereiteter Beobachtungsturm
auf dem Hopfsberg und das
„Grüne Band“ zeugen von dieser
Geschichte.
Probstzella
Infos
Stadtinformation
Klosterplatz 2–4–6, 07381
Pößneck, Tel.: 03647 - 412295
֏nungszeiten
bis 27.11.2015:
Mo: 13–16 Uhr, Di: 09–12 Uhr
und 13–18 Uhr, M: 09–12 Uhr,
Do: 09–12 Uhr und 13–17 Uhr,
Fr: 09–12 Uhr und 13–16 Uhr,
Sa: 09–12 Uhr (Jun. – Sept.)
ab 28.11.2015:
Mo, Di, Fr, Sa: 11–16 Uhr
Mi und feiertags geschlossen
Do: 11–18 Uhr, So: 13–17 Uhr
Pößneck
Infos
Tourist-Information
Markt 8, 07330 Probstzella
Tel.: 036736 - 4610
-
probstzella.de
Haus des Volkes
Bahnhofstraße 25, 07330
Probstzella, Tel.: 036735-73850
11
Ortsansicht
H3
G3
F4
1...,2,3,4,5,6,7,8,9,10 12,13,14,15,16,17,18,19,20,21,...40
Powered by FlippingBook