17
BAD BLANKENBURG UND SCHWARZATAL
Von Wanderern für Wanderer geschaffen, entführt der abseits von Straßen und Lärm gelegene Panora-
maweg durch daswildromantische Schwarzatal. An denUfern der Schwarza entlang, über ferne Gipfel der
Berge und durchWald undWiese führt die Strecke vorbei an Aussichtstürmen, die nicht nur weite Blicke
über den Naturpark selbst, sondern bei gutemWetter auch bis hin zumHarzer Brocken bieten.
Das Tor zum Schwarzatal bildet Bad Blankenburg. Mit der Burg Greifenstein hat die Stadt nicht nur ein
einzigartiges Wahrzeichen, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel, das neben gastronomischer Be-
treuung, einen Rittersaal und ein Museum zu bieten hat. Einem großen Artenreichtum an Feld-,Wald-
undWiesenkräutern verdankt die Region den Titel „Thüringer Olitätenland“.
17
aturgenuss
undWanderlust
finden Sie im Schwarzatal,
einem der schönsten Fluss-
täler der Region.
N
Chrysopraswehr
Burg Greifenstein
Mit der Landessportschule verfügt die Stadt darüber hinaus über einmodernes
Sport- undTagungszentrum. Den Bogen zwischen kulturellenVeranstaltungen,
Ausstellungen und Messen spannt die Stadthalle. Hier befindet sich auch das
Tourist- und ServiceCenter. Seit 1411 übt die Traditions- und Spezialitätenbraue-
rei inWatzdorf das Braurecht aus und zählt damit zu einer der ältesten Brau-
stättenDeutschlands. Ein jährlicher Höhepunkt imSommer ist das traditionelle
Lavendelfest mit der Krönung der Lavendelkönigin.
I
N FORMAT I ON EN
:
Tourist- und Servicecenter
Bahnhofstraße 23 (Stadthalle)
07422 Bad Blankenburg
Tel.: 036741-2667 / Fax: 036741-5682721
info@bad-blankenburg.de / www.bad-blankenburg.info
WI L LKOMMEN I N BAD B L ANKENBURG
Das romantische Kleinod im Thüringer Wald ist ein idealer Ausgangspunkt zu
zahlreichen Sehenswürdigkeiten sowieWander- und Radtouren. Der zertifizierte
„Panoramaweg Schwarzatal“
verläuft entlang der Schwarza und verbindet das
Bogenland der Saalemit demRennsteig.Wanderer und Radfahrer entdecken auf
gut ausgebautenund beschildertenWegendieVielzahl der Floraund Fauna.Hoch
oben auf demBerg thront dasWahrzeichen der Stadt, die
Burg Greifenstein
, eine
der größten Feudalburgen Deutschlands. Auf demBurggelände bietet der Adler-
und Falkenhof spektakuläre Flugvorführungen mit verschiedenen Greifvögeln.
Mit Gründung des ersten Kindergartens der Welt in Bad Blankenburg erlangte
Friedrich Fröbel
(1782-1852) Weltgeltung. Das Friedrich-Fröbel-Museum als au-
thentische Stätte zeigt in einer Ausstellung das Spiel mit den Fröbelschen Gaben
sowie die Lebensweise und das Wirken des bedeutenden, deutschen Reformpä-
dagogen. Die Antonius-Quelle im Heilquellenpavillon im liebevoll angelegten
Kurpark lädt zur Trinkbehandlung und Kneipp'schen Anwendung ein.
Darstellung Friedrich Fröbel
Stadthalle Bad Blankenburg