1 8 H o h e n w a r t e S t a u s e e We g
Sehenswertes, Sagen und Legenden
Sage um Drognitz
Eine Frau in Drognitz war sehr reich und es wurde erzählt, dass
es mit ihrem Reichtum nicht mit rechten Dingen zugehe.
Einstmals belauschte eine Nachbarin die Frau. Es war zwischen
12 und 1 Uhr des Nachts. Da stand die reiche Frau unter der
Esse, hielt die Schürze breit und rief: „Hansel klecks“. Da kam
Geld gefallen. Die lauschende Nachbarin ging heim und am ande-
ren Abend probierte sie diese neue Art reich zu werden. Aber als
sie gesagt hatte „Hansel klecks“, kamen Backsteine gefogen.
Drachenschwanz
Diese Landzunge hat ihren
Namen einer Sage zufolge:
Es soll hier früher ein gros-
ser Drache gehaust haben,
der durch dort lebende
Riesen getötet wurde. Der
getötete Drache verblieb
an der Stelle, wobei der
Drachenschwanz durch das
Anstauen des Wassers nur
noch teilweise sichtbar ist.
Hermannsfelsen
Der Hermannsfelsen ist
ein Aussichtspunkt ca.
100 m unterhalb des
Weges. Er ist benannt nach
dem Landwirt und Flößer
Hermann Könitzer. Vor
dem Bau der Talsperre war
er Besitzer eines der beiden
Gehöfte zu Füßen des Aus-
sichtspunktes.
Schleifenberghütte
Den Wanderer erwartet eine traumhafte Landschaft mit herr-
lichem Ausblick auf Neidenberga und die gegenüberliegenden
Hänge.