Täglich geöffnet von 10 - 18 Uhr

Fragen & Antworten

Fragen & Antworten

Häufig gestellte Fragen zur Erlebniswelt Saalfelder Feengrotten

Allgemeine Fragen zum Besuch in der Erlebniswelt Saalfelder Feengrotten

Was kann man in den Saalfelder Feengrotten erleben?

Unsere Erlebniswelt ist ein Ausflugsziel für die ganze Familie und für Menschen jeden Alters. Im Schaubergwerk Feengrotten, den „farbenreichsten Schaugrotten der Welt“ kann man bei einer einstündigen Führung vieles über das ehemalige Bergwerk erfahren. Im Erlebnismuseum Grottoneum kann man den Geheimnissen des Bergbaus selbst auf die Spur gehen und an interaktiven Wissensstationen selbst zum Entdecker werden. Im Wald oberhalb der Feengrotten kann im  Abenteuerwald Feenweltchen getobt, gespielt und geträumt werden – und mit etwas Glück begegnet man hier sogar einer echten Fee.

Wer etwas für seine Gesundheit tun möchte oder einfach mal eine Auszeit vom Alltag braucht, der kann im Naturheilstollen, einem separaten Grubenteil der Feengrotten, an einer Inhalationskur teilnehmen. 

Im Geländeplan erhält man einen guten Überblick über alle Erlebnisbereiche und Stationen: Geländeplan aufrufen.

  • Schaubergwerk und Grottoneum: Ganzjährig geöffnet, auch an Feiertagen (kurzzeitige Schließung aufgrund von Revisions- und Reinigungsarbeiten im Januar)
  • Heilstollen: Februar bis Dezember, täglich außer montags
  • Feenweltchen: April bis Oktober, täglich

Tagesaktuelle Öffnungszeiten finden Sie HIER

Ja, im Geländeplan erhält man einen guten Überblick über alle Erlebnisbereiche und Stationen: Zum Geländeplan/Parkplan.

Tickets können online in unserem Ticket-Shop oder direkt vor Ort an der Kasse erworben werden. Die Tickets sind 90 Tage ab Kauf gültig. Wer nach dem Kauf eines Kombi-Tickets mangels Zeit einen Erlebnisbereich nicht besuchen konnte, kann dies in den darauffolgenden Tagen einfach nachholen.

Ja, es stehen ca. 200 Besucherparkplätze zur Verfügung. Die Tagesgebühr beträgt 3 Euro. Behinderten-, Motorrad- und Busparkplätze sowie Fahrradständer stehen kostenfrei zur Verfügung. Mit dem Parkticket erhält man außerdem einen Coupon, mit dem man 50 Cent Rabatt beim Souvenirkauf erhalten.

Hunde dürfen in den Außenbereichen angeleint mitgeführt werden, jedoch nicht in das Schaubergwerk, das Grottoneum, den Heilstollen und das Feenweltchen mitgenommen werden. Am Kassengebäude befindet sich eine Hundehütte.

Die Bezahlung von Eintrittskarten, Souvenirs und der gastronomischen Versorgung ist bar oder bargeldlos möglich.

Ja, jedes Jahr finden drei feste Veranstaltungen im Feengrottenpark statt: Unser Feenfest im Juni, Feelloween Anfang November und der Grottenadvent am 2. Adventswochenende.

Fragen zum Schaubergwerk Feengrotten

Was kann ich im Schaubergwerk erleben?

Im Schaubergwerk entdeckt man bei einem geführten Rundgang die faszinierende Welt unter Tage, kann sich die beeindruckenden Tropfsteinformationen ansehen und erfährt mehr über die Geschichte des Bergbaus. Am Ende jeder Führung wartet ein ganz besonderes Highlight im Märchendom. Neben klassischen Führungen gibt es auch Familien- und Sonderführungen. Eine Übersicht aller Führungsangebote findet man hier

Eine klassische Führung dauert ca. 60 Minuten. Sonderführungen dauern in der Regel 90 Minuten.

Auf Grund der örtlichen Gegebenheiten ist der Besuch des Schaubergwerkes erst ab 4 Jahren möglich. Auch eine Mitnahme von Kinder- und Bollerwagen ist wegen der schmalen Gänge und Treppen nicht möglich. 

Die Führung dauert ca. 60 bis 70 Minuten und kann nicht vorzeitig abgebrochen werden. Kinder unter 14 Jahren können das Schaubergwerk nur mit einer erwachsenen Begleitperson besuchen.

Die Temperatur unter Tage beträgt ganzjährig zwischen 8 und 10 Grad Celsius. Außerdem herrscht eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit von ca. 98 %. Bitte auf entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk achten.

Ja, Fotografieren unter Tage ist erlaubt. Lediglich während des Lichtspiels im Märchendom bitten wir darum, keine Fotos anzufertigen. Außerdem bieten wir spezielle Foto-Touren an, bei denen man genügend Zeit habt, tolle Aufnahmen anzufertigen.

Nein, das Schaubergwerk ist nicht mit Rollstühlen, Rollatoren, Boller- oder Kinderwagen zugänglich. Auf dem ca. 550 Meter langen Besuchsweg sind ca. 120 Stufen zu bewältigen. Die Gänge sind teilweise nur 1,70 Meter hoch und schulterbreit. Für die Mitnahme von Babys stehen gegen Pfand Babytragen an der Kasse zur Verfügung. 

Unsere Touren unter Tage werden nur in deutscher Sprache durchgeführt. Es stehen aber kostenfreie Audioguides in sechs Sprachen für den Besuch der Feengrotten und des Grottoneums zur Verfügung (Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Russisch, Niederländisch). Für Gruppen ab 15 Personen bieten wir darüber hinaus exklusive Führungen in englischer Sprache an. 

Zutritt zum Schaubergwerk Feengrotten erhält man nur im Zusammenhang mit einem geführten Rundgang. Unsere aktuellen Eintrittspreise findet man hier 

Fragen zum Abenteuerwald Feenweltchen

Was ist das Feenweltchen?

Das Feenweltchen ist ein naturnaher Abenteuerpark für Familien direkt oberhalb der Saalfelder Feengrotten. In den vier magischen Welten können Jung und Alt an den unterschiedlichsten Spielmöglichkeiten die Welt der Feen, Trolle und Elfen entdecken und mit etwas Glück sogar einer echten Fee begegnen. 

Im Feenweltchen gibt es verschiedene Themenbereiche, wie zum Beispiel den Wald der verschlungenen Pfade, das dunkle Reich der Waldgeister und die zauberhafte Elfenwiese. Darüber hinaus gibt es eine Riesen-Murmelbahn, Klettergeräte wie die Wiesenwunderblume, den Troll-Schatz-Platz und natürlich noch viele weitere Spiel- und Mitmachstationen. Am Ende der Reise geht es zum Feenwipfelschloss und über die Zauberrutsche wieder hinaus aus der magischen Welt.

Ein Besuch dauert in der Regel mind. 2 Stunden, manche Besucher bleiben viele Stunden. Man kann also so lange bleiben, wie man möchte. Alles, was man braucht ist Fantasie, festes Schuhwerk und etwas Zeit zum Träumen.

Nein, das Feenweltchen ist nicht mit Rollstühlen, Rollatoren, Boller- oder Kinderwagen zugänglich. An der Kasse können gegen Pfand kostenfrei Babytragen ausgeliehen werden.

Ja, auf der bunten Elfenwiese stehen SB-Automaten zur Verfügung, an denen man Kaffee, Getränke, Eis und Snacks kaufen kann. Hier ist die Bezahlung mit Bargeld oder bargeldlos (per Kartenzahlung oder mit dem Smartphone) möglich. Auch Toiletten stehen im Feenweltchen kostenfrei zur Verfügung.

Fragen zum Naturheilstollen Saalfelder Feengrotten

Was ist der Heilstollen?

Der Heilstollen ist ein Teil der Saalfelder Feengrotten und ein einzigartiger Ort für Erholung und Regeneration. Die Luft im Heilstollen ist besonders rein und frei von Keimen, Allergenen und Bakterien. Durch einen Aufenthalt verbessert sich die Atemfunktion, wird das Immunsystem gestärkt und kann man neue Kraft schöpfen – völlig nebenwirkungsfrei.

Der klassische Anwendungsfall im Heilstollen sind Inhalationen, die von geschultem Personal betreut werden. Diese sind zum Beispiel geeignet bei Atemwegserkrankungen, Allergien und psychosomatischen Erkrankungen. Bei längeren Aufenthalten oder chronischen Beschwerden kann man sich kostenfrei an unsere Kurärztin Frau Dr. Wahl wenden. Außerdem bieten wir regelmäßig Veranstaltungen im Heilstollen an, zum Beispiel Energetische Heilungen, Yoga-Sessions und Klangreisen.

Eine Inhalation für Erwachsene dauert 2 Stunden oder 1 Stunde (Gesunde Stunde). Eine Inhalation für Kinder dauert 1 Stunde (Gesunde Stunde für Kinder).

Die ärztlich empfohlene Kurdauer beträgt 18 Inhalationen (1-2 mal täglich). Der Kurzeitraum kann dabei individuell festgelegt werden. Bei unserer Kurärztin oder unserem Gesundheitsberater erhält man vor Ort alle wichtigen Infos zur individuellen Heilstollentherapie.

Ja, auch Kinder können die Kraft des Heilstollens nutzen. Kinder unter 12 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden. Begleitpersonen nehmen kostenfrei teil. Für Kinder, die umherlaufen möchten, empfehlen wir warme Regenbekleidung. Bücher, Zeitschriften, Spielzeug und Abspielgeräte mit Kopfhörern können gerne mitgebracht werden.

Ja, um eine Anmeldung wird gebeten – bestenfalls 2 bis 3 Tage im Voraus telefonisch unter 03671 55040 an. Treffpunkt ist ca. 20 Minuten vor Beginn der Inhalation im Besucherzentrum.

Bei einem Besuch im Heilstollen empfehlen wir, warme und bequeme Freizeitkleidung zu tragen. Ein eigener Schlafsack kann mitgebacht oder gegen eine Gebühr von 7 Euro pro Nutzung vor Ort ausgeliehen werden. Um die hohe Qualität der Grubenluft zu erhalten, ist der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken nicht gestattet.

Der Weg im Bergwerk zum Heilstollen ist rollstuhlgerecht. Lediglich die Eingangstreppe (7 Stufen) muss man zu Fuß absteigen.

Nein, es gibt keine Toiletten im Heilstollen. Es ist aber möglich, die Toiletten am Eingang zu den Feengrotten außerhalb der Grotte zu benutzen. 

Fragen zum Erlebnismuseum Grottoneum

Was ist das Grottoneum?

Das Grottoneum ist ein interaktives Erlebnismuseum, in dem Besucher die Welt der Tropfsteine und Mineralien sowie die Geschichte des Bergbaus spielerisch erkunden können. Mit zahlreichen Mitmachstationen und Experimenten wird Wissen lebendig. Das Museum ist die perfekte Ergänzung zu einer Führung durch das Schaubergwerk. Der Eintritt ist in jedem Ticket inklusive.

Das Grottoneum ist für alle Altersgruppen geeignet, insbesondere für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, Schulklassen und alle anderen Wissbegierigen.

Der Aufenthalt dauert ca. 45 Minuten. Das Museums kann sowohl vor als auch nach einer Führung durch das Schaubergwerk besucht werden.

Ja, das Erlebnismuseum Grottoneum ist barrierefrei zugänglich. Der Eingang ist rollstuhlgerecht und im Gebäude gibt es einen Treppenlift.

Ja, es stehen kostenfreie Audioguides in Englisch (EN), Spanisch (SP), Italienisch (IT), Französisch (FR), Russisch (RU) und Niederländisch (NL) zur Verfügung.

Fragen zur Trauung im Schaubergwerk

Kann man in den Saalfelder Feengrotten heiraten?

Ja, das Schaubergwerk ist ein einzigartiger Ort für standesamtliche Trauungen in Thüringen.

Es kann für bis zu 25 Gäste bestuhlt werden und maximal 40 Gäste können an der Zeremonie teilnehmen.

Die Terminvereinbarung muss im Vorfeld mit dem Standesamt Saalfeld abgestimmt werden. Gern arrangieren wir danach alles rund um die feierliche Trauung und beraten zu unseren Angeboten, die von der Stretchlimousine, über eine Hochzeitskutsche bis zum Feuerwerk reichen.

Kinderwagen, Rollstühle und Tiere können aufgrund der örtlichen Begebenheiten nicht mitgenommen werden.

Parkplätze stehen ausreichend auf dem Gelände zur Verfügung. Die Tagesgebühr beträgt 3 Euro.

Aktuell gibt es keine Möglichkeit, die gesamte Hochzeitsfeier in den Feengrotten zu planen. Wir bereiten aber gern einen Sektempfang nach der Trauung vor und unterstützen bei der Suche nach einer passenden Partylocation und Übernachtungsmöglichkeiten in der Umgebung.

Die musikalische Umrahmung erfolgt ganz nach den individuellen Wünschen. Wir beraten gern zur passenden Musikauswahl.

Unsere Erlebnisbereiche

Abenteuer, Wissen und Entspannung – hier ist für jeden das richtige Angebot dabei.

Täglich geöffnet von 10 - 18 Uhr

Vielen Dank!

Wir danken Ihnen für Ihre Anfrage und werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.