News/Presse

Natürliche Hilfe bei Asthma

Wie reine Luft und Klimatherapie im Naturheilstollen Saalfeld Atemnot sanft verbessern können.

Natürliche Hilfe bei Asthma

Atemnot, Hustenattacken, pfeifende Atmung – Menschen mit Asthma kennen diese belastenden Symptome nur zu gut. Medikamente sind oft unverzichtbar, doch viele Betroffenen wünschen sich ergänzende, natürliche Wege, um ihre Beschwerden zu lindern. Eine oft noch unbekannte Möglichkeit ist die Klimatherapie im Saalfelder Naturheilstollen.

Asthma: Wenn die Atemwege aus dem Gleichgewicht geraten

Asthma bronchiale ist eine chronische Entzündung der Atemwege. Typische Symptome sind:

  • Verengung der Bronchien
  • erhöhte Schleimproduktion
  • Überempfindlichkeit auf Reize wie Pollen, Staub oder Kälte

Konventionelle Medikamente helfen, die Atemwege zu erweitern und Entzündungen zu hemmen. Doch zusätzlich gibt es auch natürlich Unterstützung.

Warum natürliche Therapien sinnvoll sein können

Neben schulmedizinischer Behandlung setzen immer mehr Menschen auf Naturheilverfahren wie Atemtraining, Yoga oder pflanzliche Inhalationen. Doch auch die Klimatherapie im Hochgebirge, am Meer oder unter Tage kann eine wertvolle Ergänzung sein. Sie ist wissenschaftlich untersucht und von vielen Patienten als spürbar entlastend beschrieben.

Klimatherapie im Naturheilstollen Saalfeld

Der Naturheilstollen ist ein separater Grubenteil in den Saalfelder Feengrotten und bietet ein einzigartiges Mikroklima:

  • staub-, keim- und pollenfreie Luft
  • hohe Luftfeuchtigkeit von ca. 98 %
  • konstante Temperatur von 8 bis 10 °C

Diese Bedingungen sorgen dafür, dass die Bronchialschleimhaut abschwillt und die Atemwege sich beruhigen.

Studien belegen Wirksamkeit

Mehrere wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen die Effekte:

  • Kur- und Badearzt Dr. Bergmann: Späleotherapie wirkt besonders bei Asthma und chronischer Bronchitis. Die kühle, feuchte Luft reduziert Entzündungen und stärkt das Immunsystem.
  • Studie der Universität Ulm: Nach drei Wochen Späleotherapie verbesserten sich die Lungenfunktionswerte (FEV1) um durchschnittlich 10 %, während die Kontrollgruppe keine Verbesserung zeigte.
  • Deutscher Wetterdienst: Im Saalfelder Heilstollen herrscht absolute Pollenfreiheit und sehr geringe Feinstaubbelastung.

Diese Ergebnisse zeigen: Der Aufenthalt unter Tage ist mehr als Wellness, er ist Therapie.

Für wen eignet sich die Klimatherapie?

Besonders profitieren:

  • Menschen mit Asthma bronchiale
  • Patienten mit chronischer Bronchitis oder COPD
  • Kinder mit Allergien und Atemwegserkrankungen

Nicht geeignet ist die Therapie bei akuten Infekten, schwerer Herzschwäche oder Klaustrophobie.

Viele Patienten berichten, dass sich schon nach wenigen Sitzungen die Atemnot verringert und das allgemeine Wohlbefinden steigt. Für Kinder wird die Therapie spielerisch gestaltet, sodass der Heilstollen zu einem Ort der Heilung und Erholung zugleich wird.

Fazit: Natürlich aufatmen, Asthma sanft lindern

Die Klimatherapie im Naturheilstollen ist eine sanfte Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung. Sie entlastet die Atemwege, stärkt das Immunsystem und schenkt innere Ruhe ganz ohne Nebenwirkungen.

Die Kurärztin Frau Dr. Wahl steht kostenfrei für Sprechstunden zur Verfügung, um gemeinsam einen individuellen Kurplan zu erstellen. Sie können den Heilstollen aber auch ohne vorherige Beratung nutzen.

Weitere Veranstaltungen:

Das können wir dir noch empfehlen:

Gesundheit & Entspannung/Heilstollen/News

Tag des offenen Heilstollens

Presse

Sommerferien in der Erlebniswelt

Täglich geöffnet von 10 - 18 Uhr

Vielen Dank!

Wir danken Ihnen für Ihre Anfrage und werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.